Die neuen Kurstermine für den Herbst findest du HIER.
Anmeldungen sind ab sofort möglich. Fragen könnt ihr gerne per Mail, WhatsApp oder telefonisch an mich richten. Ich freue mich auf kreative Zeit mit euch.
Die neuen Kurstermine für den Herbst findest du HIER.
Anmeldungen sind ab sofort möglich. Fragen könnt ihr gerne per Mail, WhatsApp oder telefonisch an mich richten. Ich freue mich auf kreative Zeit mit euch.
So langsam wird es gelb auf den Wiesen und Wegesrändern. Der Löwenzahn blüht und Leinenlos bringt dir die Natur mit ihrer fröhlichen Stimmung der blühenden Wiesen auf den Tisch.
Was sagst du dazu? Ist für dich Löwenzahn Unkraut oder fröhlicher Frühling?
Leinenlos und die Bitburger Landfrauen unterstützen zusammen mit dem Roscheider Hof als Kooperationspartner die wunderbare Aktion von 1qmlein. Wer noch Lust hat mitzumachen, kann sich gerne bis Ende November bei mir melden. Wir machen eine „Sammelbestellung“ und treffen uns im nächsten Jahr im Roscheider Hof in Konz um unsere Pflanzen zu verarbeiten. Falls du noch Fragen hast, kannst du mir natürlich gerne schreiben.
Bist du dabei?
Es gibt übrigens auch Gutscheine, denn das Starterpaket ist auch ein tolles Weihnachtsgeschenk 😉
Ich freue mich schon riesig darauf!
Weitere Infos findest du hier
Vielen Dank an euch alle! Durch euren Zuspruch und eure Begeisterung wird meine Arbeit lebendig 🙂
Mit einem Glückslicht als Neujahrsgruß schicke ich euch eine herzliche Umarmung und ein großes Dankeschön, dass ihr mich im letzten, sehr turbulenten Jahr auf die unterschiedlichste Weise unterstützt, begleitet und gestärkt habt.
Für 2022 wünsche ich euch allen ein Jahr voller Gesundheit, Glück, Zuversicht und Kreativität.
In meinen Kopf schwirren schon viele Ideen und ich freue mich darauf, sie mit euch zu verwirklichen.
Hier nun en paar Impressionen der Kennenlerntour des Frauen-Power-Bus der Landfrauen.
Es war ein wunderschöner Besuch der Bitburger Landfrauen in unserem Garten.
„Die Perspektiven für ein gutes Leben der Menschen im ländlichen Raum sind entscheidend für den Erhalt lebendiger Dörfer. Die Landfrauen zeigen mit ihren Aktivitäten regelmäßig, dass sie eindrucksvoll für einen lebendigen ländlichen Raum einstehen. Das Projekt „Frauenpower – Heldinnen braucht das Land“ trägt dazu bei, die regionale Identität und Kultur zu stärken und dadurch die Lebens- und Arbeitsbedingungen für Frauen und Familien in den ländlichen Räumen zu verbessern.“
Ich freue mich sehr, dass im Rahmen der Kennenlerntour der Bus auch bei Leinenlos einen Stopp einlegt. Am Samstag, 29.05.2021 werden die Damen in unserem Garten aufschlagen und bei (hoffentlich) Sonnenschein und mit Abstand ihr Projekt vorstellen.
Ich freue mich auf euch!
Hier findest du weitere Informationen zum FrauenPower-Bus sowie zu den Bitburger Landfrauen