Adventszeit – Weihnachtsmarktzeit

Endlich ist es soweit! Am Sonntag ist der erste Advent und die Weihnachtsmärkte stehen wieder an. Ich freue mich auf die herrliche Atmosphäre, den Glühweinduft und darauf, viele Leute zu treffen die ich nicht so häufig sehe. In den letzten Wochen habe ich sehr viel gearbeitet um euch eine tolle Auswahl zu präsentieren. Ihr findet mich in diesem Jahr am ersten Adventswochenende in Dudeldorf und am dritten Adventswochenende in Kyllburg auf dem Stiftsberg.

Am Samstag vor dem zweiten Advent habt ihr die letzte Gelegenheit in diesem Jahr einen Leinenlos-Kurs zu besuchen. (Falls du dich anmelden möchtest, muss du dich beeilen. Der Kurs ist nahezu ausgebucht.)

Besonders freue ich mich aber auch auf die Advents- und Weihnachtszeit zu Hause. Ich liebe es, Adventsgestecke und andere Dekorationen herzurichten, Plätzchen zu backen und die Abende vor dem Kamin im Kerzenschein mit meinen Lieben zu genießen.

Euch allen wünsche ich auch diese vorweihnachtliche Freude. Lasst euch verzaubern von dieser besonderen Zeit!

Die 1000er Marke ist geknackt

Immer wieder schaue ich nach neuen Stempelmotiven, die Leinenlos bereichern könnten. In letzter Zeit habe ich meine Sammlung großzügig erweitert und alles neu sortiert. Die 1000er Marke ist nun deutlich geknackt und das, obwohl ich etliche, vor allem selbstgemachte Stempel aussortiert habe, die in den vergangenen Jahren unter der Dauerbelastung gelitten haben.

Wer in den letzten Wochen einen Leinenlos-Kurs besucht hat, konnte sie schon bewundern und vor allem auch ausprobieren. Es sind nun ca. 570 handgeschnitzte Holzmodel, über 300 selbstgemachte Stempel, vier verschiedene Alphabete und jede Menge Textil-Moosgummistempel, die in den Kursen auf ihren Einsatz warten. Hinzu kommen noch viele Schablonen, die ich auf Wunsch auch individuell anfertigen kann. Hier könnt ihr einige Beispiele sehen, die mit neuen Stempeln entstanden sind:

Ein Winterwald für einen Lichtbeutel.
Die schönen, spitzen Tannen sind in diesem Jahr mein absolutes Lieblings-Weihnachtsmotiv.
Zeitlos und neutral gedruckte Schneeflocken passen in jeden Wohnstil.
Diese wunderbare Winter-Landschaft ist in einem der Kurse entstanden.

Wenn auch du noch Lust auf einen Leinenloskurs hast und für dich oder deine Lieben etwas besonderes zu Weihnachten herstellen möchtest, dann melde dich schnell an – viele Kurse sind schon ausgebucht. Und falls es nicht mehr klappen sollte, im neuen Jahr geht es weiter und auch dann kommen immer wieder neue Stempel hinzu.

Tischdekoration

Kürzlich durfte ich die Tisch- und Raumdekoration eines runden Geburtstages herrichten. Natürlich sollte der Herbst im Vordergrund stehen.

Aber, wer mich kennt, weiß, dass es nicht so ganz ohne Leinen geht.

Herbstdeko im Eingangsbereich
Tischdekoration

Ihr seht, auch noch so kleine Schnipselchen alten Leinens kann man verwenden und bilden häufig das i-Tüpfelchen:

Serviettenband aus Bauernleinen

Erdbeerzeit

In unserem und in vielen anderen Gärten sind die Vorboten deutlich sichtbar:

Die Erdbeerpflanzen blühen in voller Pracht und lassen uns erahnen, dass es, wenn das Wetter mitspielt, ein wunderbares Erdbeerjahr wird. Sicherlich denkt ihr dann gleich an leckere Kuchen und die köstliche Marmelade, die man von diesen feinen Früchtchen zaubern kann. Da läuft einem das Wasser im Munde zusammen…

Für alle, die diese Zeit so wie ich genießen und sie auch konservieren möchten, hat Leinenlos einen wunderbaren Stempel geschaffen:

Lasst es euch gut schmecken!